Abfallentsorgung
ab dem 01.01.2024
-
Einleitung
Die Stadt Dormagen hat als öffentlich-rechtliche Entsorgungsträgerin die in ihrem Gebiet anfallenden und ihr zu überlassenden Abfälle einzusammeln und zu den Abfallentsorgungsanlagen oder zu den Müllumschlagstationen zu befördern. Der momentane Vertrag der Abfallentsorgung endet zum 31.12.2023. Die ab 01.01.2024 geltende Abfallentsorgung muss daher europaweit ausgeschrieben werden. In seiner Sitzung am 22.09.2022 hat der Rat der Stadt Dormagen beschlossen, den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit zu geben, über die Bürgerbeteiligungsplattform der Stadt Dormagen Anmerkungen und Hinweise betreffend des ab 01.01.2024 geltenden Müllabfuhrsystems zu äußern.
-
Was wird ausgeschrieben und wie findet die Einsammlung heute statt?
Restmüll
Es bestehen die Tonnengrößen 40 l, 60 l, 80 l, 120 l, 240 l, die je nach Deckelfarbe wöchentlich (grauer Deckel) oder 14-tägig (pinker Deckel) geleert werden. An Großraumcontainern besteht bei wöchentlicher Leerung die Wahl zwischen einem 770 l oder 1.100 l Gefäß. Letzteres kann auch 2 x wöchentlich geleert werden. Bei Mehrbedarf besteht die Möglichkeit, 90 l Abfallsäcke (orange) im Steueramt zu kaufen.
Bioabfall
In der Grundausstattung bestehen die kostenlosen Tonnengrößen 120 l und 240 l mit 14-tägigem Leerungsrhythmus.
Papier
In der Grundausstattung bestehen die kostenlosen Tonnengrößen 120 l und 240 l mit 4-wöchentlichem Leerungsrhythmus. An Großraumcontainern steht bei 4-wöchentlicher oder 14-tägiger Leerung das 1.100 l Gefäß zur Verfügung. Darüber hinaus findet jeden ersten Samstag im Monat die mobile Altpapiersammlung statt.
Sperrmüll
Sperrmüll wird im Abrufverfahren als Holsystem mit sechs Abfuhrterminen (alle zwei Monate) in allen Ortsteilen, gleichmäßig über das Kalenderjahr verteilt, eingesammelt. Es werden max. 3 m³ je Anmeldung mitgenommen.
Grünschnitt
Grünschnitt wird im Abrufverfahren als Holsystem jeweils zweimal im Frühjahr und im Herbst eingesammelt.Tannenbäume werden einmal jährlich als Straßensammlung abgeholt.
Elektroschrott
Elektroschrott wird im Abrufverfahren als Holsystem mit sechs Abfuhrterminen (alle zwei Monate) in allen Ortsteilen, gleichmäßig über das Kalenderjahr verteilt, eingesammelt. Es werden max. 3 m³ je Anmeldung mitgenommen.
-
Was wird nicht ausgeschrieben?
Gelbe Tonne
Die gelbe Tonne ist Ausfluss aus dem privatwirtschaftlichen dualen System. Daher ist die Stadt nicht für die Entsorgung zuständig.
Altglas
Die Sammlung von Altglas über die Altglascontainer ist Ausfluss aus dem privatwirtschaftlichen dualen System. Daher ist die Stadt nicht für die Entsorgung zuständig.
Schadstoffmobil
Die Entsorgung von Schadstoffen wird vom Rhein-Kreis Neuss ausgeschrieben.
-
Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmerkung Informationen zu folgenden Fragen enthalten sollte:
Was genau soll beachtet oder verändert werden? Wem dient die Anmerkung, welche Vorteile bietet sie?
-
Wie kann ich mich hier beteiligen?
Die Stadt Dormagen bietet eine Vielzahl von Beteiligungsmöglichkeiten. Im Rahmen der Abfallentsorgung haben Sie die Möglichkeit, eigene Anmerkungen für die europaweite Ausschreibung einzubringen. Andere Bürger*innen können Ihre Beiträge und Anmerkungen einsehen, kommentieren und unterstützen, wie auch Sie bereits eingetragene Ideen kommentieren und unterstützen können. Für Ihre aktive Beteiligung melden Sie sich bitte hier an.
-
Wie geht es mit Ihren Ideen weiter?
Die Anmerkungen fließen in die Arbeit der Kleinen Kommission Abfall ein, die die spätere Entscheidung des Stadtrates vorbereitet.
-
Laufzeit
Bis 31.12.2022
Ich bin froh, dass die Kartonagen nicht mehr den Fahrradweg versperren und ich denke das geht manchen Eltern, die mit Kinderwagen unterwegs sind ähnlich!
Auch ich möchte nicht mehr Gebühren für die Abfallentsorgung bezahlen wie nötig. Man sollte jedoch unbedingt bedenken, dass die Entsorgung durch die EGN bisher immer reibungslos und zuverlässig erledigt wurde. Es wäre schade, wenn durch eine europaweite Ausschreibung eine fremde Firma beauftragt würde. Dann wäre wieder mal eine ortsansässige Firma in der Existenz bedroht und einige Dormagener würden ihren Arbeitsplatz verlieren. Daher sollte unbedingt geprüft werden ob man sich nicht mit der Firma vor Ort einigen kann.
Ich meine wir haben in der Firma EGN einen zuverlässigen und kostengünstigen Abfall(Müll)entsorger am Standort Dormagen. Durch unser ortsansässiges Unternehmen sind wir nicht nur Klima schonend unterwegs durch kurze Anfahrtswege, sondern auch in der Lage, wichtige, System relevante Arbeitsplätze in unserer Kommune anzubieten. Mit der EGN konnte sehr kurzfristig ein Zusatzangebot zur Entsorgung von großen Pappkartons für die Bürger kostenfrei bereitgestellt werden. Ob dies mit einem Europa weit agierenden Unternehmen so möglich wäre ist doch sehr fraglich?
Größere Mengen Grünabfall kann man nach Anmeldung derzeit zu 2 Terminen im Frühjahr und dann wieder im Herbst 2x anmelden. Wer einen Baumschnitt nach dem zweiten Frühjahrstermin hat, muss das Schnittgut lange zwischenlagern.
Eine flexiblere Terminvereinbarung für größere Mengen Gartenabfall wäre erstrebenswert.
Wir würden uns wünschen, dass nur die Tonnengröße bestellt werden muss, die benötigt wird. Da wir ein 4-Personen-Haushalt sind, können wir als kleinstmögliche Größe nur 14-tägige Leerung mit 120l wählen. Für einen Haushalt, in dem nachhaltig gelebt wird und Müll ordentlich getrennt wird, ist diese Tonnengröße viel zu groß. Wir haben sie stets nur zu einem Drittel gefüllt. Um „Überladung“ zu vermeiden, könnte wie in anderen Gemeinden eine „Sacktaste“ dazu führen, dass zusätzlicher Müll extra bezahlt werden muss. Eine andere Möglichkeit wäre eine Bezahlung der Leerung nach Gewicht.
Es sollte wieder möglich sein große, harte Kartonagen neben die Papiertonne zu stellen.
Hallo, was wäre denn mit einer Verbrauchsgerechten Entsorgung. Jede Restmülltonne die geleert wird kostet. Eine Woche kein Abfall, keine Gebühren oder nur einen kleinen Sockelbetrag. Beistellen von großen Kartonagen ermöglichen, nicht jeder kann große Kartons zu den Sammelstellen an Termin x bringen oder so lange lagern.
Gute Idee. Ich habe eine pinke Tonne. Wenn es um Weihnachten knapp wird, könnte ich die dann auch mal zwischendurch herausstellen.
Die Kartonagen sind ein großes Problem.
Es muss wieder möglich sein mehr Papier und Pappe neben sie tonne zu stellen